L2R | Lernmanagementsystem
und Services
L2R - Das Lernmanagementsystem für die Gefahrenabwehr
In einer zunehmend digitalen Welt verändern sich auch unsere Lerngewohnheiten. Klassische Präsenzformate werden durch innovative Lernmodelle ergänzt – oder sogar ersetzt. So haben sich E-Learning und Blended Learning mittlerweile auch zu einem wesentlichen Bestandteil der internen Aus- und Fortbildung von Organisationen entwickelt – und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie.
Durch die Möglichkeit des E-Learning bietet L2R ein zeitgemäßes Lernen – ganz ohne feste Zeiten oder Ortsgebundenheit. Ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs: Lernende greifen bequem auf ihre digitalen Inhalte zu und bestimmen dabei ganz einfach ihr eigenes Lerntempo. Hierbei machen die interaktiven Gestaltungsmöglichkeiten wie die Optionen zur Einbindung von Videos, 360° Aufnahmen, Karteikarten, Wissensüberprüfungen und vielen weiteren multimedialen Tools, das Lernen abwechslungsreich und effektiv.
Die Option des Blended Learning kombiniert die Stärken des digitalen Lernens mit den Vorteilen der persönlichen Begegnung. Die Theorie wird flexibel online vermittelt, während die Präsenzphasen gezielt für den Austausch, praktische Übungen und vertiefende Diskussionen genutzt werden können. Das Ergebnis: Ein nachhaltiger Lernerfolg und eine motivierende Lernumgebung.
So bietet L2R eine umfassende Lösung für modernes und digitales Lernen in der Aus- und Fortbildung speziell für die Gefahrenabwehr.
Die Umsetzung eines funktionierenden Lernmanagementsystems ist allerdings komplex. Umso mehr steigen die Anforderungen bei der Implementierung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Hier braucht es spezielle Expertise und Systemkenntnis, die klassische E-Learning-Software einfach nicht leisten kann.
Mit L2R als Partner bekommen unsere Kunden nicht nur eine speziell für diesen Fachbereich entwickelte Lernmanagementsoftware, sondern gebündeltes Fachwissen aus den Themengebieten Gefahrenabwehr und digitales Lernen. Die L2R-Plattform wird mit unserer Unterstützung individuell konfiguriert und kann sofort in Betrieb genommen werden.
Jahrelange Erfahrung in der Notfallmedizin und Gefahrenabwehr gepaart mit technologischem Expertenwissen
Zentrales Management der Aus- und Fortbildung für maximale Übersichtlichkeit
Aktuelle und erprobte Lerninhalte bereits auf der Plattform verfügbar
An eure Organisation angepasste Struktur und Design

Einfacher Zugang
Login und los!
Ob PC, Tablet oder Smartphone – die Lernplattform L2R ist als Webanwendung maximal flexibel. Das bedeutet, dass keine Software heruntergeladen oder installiert werden muss. Für den Zugriff wird nur ein aktueller Webbrowser benötigt.
Ressourcen schonen
Ein Kurs – beliebig viele Nutzer – einfache Updates
Durch die Nutzung von E-Learning, Blended Learning und Webinaren lassen sich Reisekosten zu Präsenzveranstaltungen verringern. Das papierlose Dokumentenmanagement spart wiederum Druckkosten, die beim wiederkehrenden Durchlaufen des Erstellungs-, Prüfungs- und Freigabeprozesses von Lehr- und Lernunterlagen regelmäßig eingespart werden können. Schulungszeiten lassen sich flexibel gestalten, was zu einer höheren Verfügbarkeit des Personals insgesamt führt.


Weiterbildung überall und jederzeit
24/7 erreichbar
Auf der Wache, zu Hause, in der Bahn, im Park – lernen wann und wo es der eigene Terminkalender zulässt. Keine festen Präsenzzeiten, keine An- und Abreise, jederzeit unterbrechen und genau dort wieder starten. L2R macht es möglich.
Informationen teilen leicht gemacht
Kommunikation über eine Plattform
Kurse, Foren, Ankündigungen oder persönliche Nachrichten ermöglichen einen schnellen und sicheren Informationsaustausch über die L2R-Plattform. Kommunizieren Sie mit Mitarbeitern oder Kollegen in einem abgesicherten Bereich ohne die Risiken von Sozialen Netzwerken. Nutzen Sie E-Mail-Benachrichtigungen um Nutzer auch außerhalb der Plattform über neue Kurse, Termine, Inhalte oder Dokumente zu informieren.


Individuelle Organisationslösungen
für Rettungsdienst und Feuerwehr
Über ein digitales Kurs- und Dokumentenmanagement hinaus, bieten wir Organisationen in der Gefahrenabwehr unter anderem die Möglichkeit, die Aus- und Fortbildung ihrer Mitarbeiter zu optimieren, zu überwachen und zu steuern. Mit verschiedenen Tools besteht die Möglichkeit, zeitnah eine Übersicht von Fortbildungen, Zertifizierungen sowie Einweisungen in Geräte oder Fahrzeuge zu erhalten. Verwalte interne sowie externe Nachweisdokumente ihrer Mitarbeiter und z.B. die jährliche Fortbildungspflicht für den Rettungsdienst.
Projektbegleitung
Von der ersten Idee bis zur vollständig einsatzfähigen Plattform
Unser Team begleitet den Einführungsprozess professionell und angepasst an die individuellen Organisationsbedigungen. Dazu gehören neben den Benutzerzugängen, dem Corporate Identity Design und dem Rechte- und Rollenkonzept auch die Schulung von Trainern und Administratoren sowie die Unterstützung bei der Digitalisierung von Lerninhalten.


L2R Contententwicklung
Individuell, zielgruppengerecht, interaktiv
Bei unseren eigenen Kursen legen wir Wert auf eine sinnvolle didaktische Gestaltung und die Analyse des passenden Informationsbedarfs für den Lerner. Die Mischung aus verschiedenen Medien wie interaktiven Videos, Klick-Simulatoren oder Quizzes und die Nutzung aktueller Editoren-Tools und realitätsnaher Szenen sorgen für abwechslungsreiches und effektives Lernen. Fachautoren mit langjähriger Expertise aus den Bereichen Rettungsdienst und Feuerwehr unterstützen uns redaktionell. Gerne unterstützen wir bei der Digitalisierung von vorhandenen Lernunterlagen oder neuer Lerninhalte.
Technische Eigenschaften
des BASIS L2R-Lernmanagementsystems im Überblick
Erstellung von eLearning und Blended Learning
- Verschiedene Editoren zur Erstellung von interaktiven Lerninhalten, Wissensüberprüfungen, Umfragen und Aufgaben
- Integration bereits bestehender Medien (PDF-Dokumente, Bilder, Videos)
- Einbindung von Präsenzterminen inkl. Buchungs- und Bestätigungstool
- Aufbau einer individuellen Kursstruktur mit der Möglichkeit zu Einstellung von verschiedenen Kursabschlussbedingungen
- Vergabe von Fortbildungsstunden und Zertifikat je Kurs (optional nach definierten Bereichen)
- Erstellung von individuellen Lernpfaden inkl. Meilensteine
- Automatisierte Freischaltung von Inhalten anhand von definierten Bedingungen
Benachrichtigungen
- Automatisches Benachrichtigungssystem über Plattformaktivitäten (individuell anpassbare Versandvorlagen)
- Versand von persönlichen Nachrichten
- Schnelle und komfortable Kommunikation von Informationen an alle Mitarbeiter oder definierte Personengruppen
- Optionale Freischaltung und Verwaltung von Foren zum Austausch je Kurs
Analyse
- Generieren von Lernfortschrittsberichten
- Automatisierte Berichtfunktion
- Überprüfung des Lernverlaufs
- Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und zusätzlichem Schulungsbedarf
- Analyse von Aus- und Fortbildung sowie des Informationsflusses
- Zusammenfassung und Export von Nachweisen über zur Verfügung gestellte Informationen sowie Lesebestätigungen in individuellen Berichten
Erstellung von Lerninhalten
- Integrierter Editor für Lerninhalte, Tests, Umfragen und Projekte
- Integration bestehender Lerninhalte, z. B. PDF-Dokumente, Bilder, Videos
- Individuelles Festlegen didaktischer Methoden, der Reihenfolge der Inhalte und der Bedingungen für Lernfortschritte
Benachrichtigungen
- Versand von Nachrichten, Umfragen und zu absolvierenden Lerninhalten
- Automatischer Nachrichtenversand an die relevanten Empfänger bei neuen oder geänderten Lerninhalten und Informationen
- Kommunikation von Terminen für Lerninhalte, Tests, Projekten oder Präsenzschulungen
Analyse
- Verfassen von Lernfortschrittsberichten direkt über die Plattform
- Überprüfung des erfolgreichen Informationsflusses
- Überprüfung des Lernverlaufs
- Frühzeitige Feststellung von Verbesserungspotenzialen und Identifizierung von zusätzlichem Schulungsbedarf
- Analyse von Aus- und Fortbildung sowie Informationsfluss
Schulungsorganisation
- Zentrale Schulungsorganisation und einheitliches Informationsmanagement
- Erstellung und Verwaltung von Mitarbeitergruppen nach Fähigkeiten, Aufgaben, Qualifikation, Organisationszugehörigkeit oder Arbeitsgruppen
- Direkte Zuweisung von individuellen Lerninhalten, Projekten oder Informationen an Gruppen
- Zeitnahe Verwaltung von Nutzer-Zu- und Abgängen innerhalb der Organisation
Schulungsorganisation
- Zentrale Schulungsorganisation und einheitliches Informationsmanagement
- Erstellung und Verwaltung von Mitarbeitergruppen nach Fähigkeiten, Aufgaben, Qualifikation etc.
- Direkte Zuweisung von individuellen Lerninhalten, Projekten oder Informationen an Gruppen
- Zeitnahe Verwaltung von Nutzer-Zu- und Abgängen innerhalb der Organisation
Zertifizierung
- Wissensabfrage innerhalb der Organisation zentral auf der Plattform
- Tests zu Lerninhalten oder zur Zertifizierung von Präsenzschulungen
- Zugangsvoraussetzungen für Lerninhalte oder Tests
- Fragenpools für Zertifizierung und Wissensstanderhebung
- Auswertungsverfahren bei Tests: automatisch oder mittels eigener Korrektur
Individuelle Zusatzmodule
Spezielle, branchenspezifische Erweiterungen, die zusätzlich zur Basis-Lernplattform verfügbar sind.
Mit der L2R-Lernplattform verwalten Sie zugeschnitten auf die Anforderungen in Rettungsdienst und Gefahrenabwehr:
Veranstaltungen
- Übersicht aller Termine und Veranstaltungen (Online oder Präsenz)
- Verwaltung von Teilnehmenden (An- und Abmeldung, Direkt-Benachrichtigung, Automatische Erstellung von Teilnehmerlisten)
- Live-Dokumentation der Anwesenheiten durch den Dozenten
- Verwaltung von Verfügbarkeiten
- Einfache Teilnehmerregistrierung mittels Couponcodes
Zertifikate und Nachweise
- Papierlose Organisation von Zertifikaten und Nachweisen
- Priorisierung durch einfache Farbcodierung
- Schnelle Übersicht über alle Mitarbeitenden
- Gleichzeitiges Handling von internen und externen Zertifikaten
Fragenpool für Rettungsdienst-Zertifizierungen
- Randomisierte Tests zur Zertifizierung Ihrer Mitarbeiter bzw. der Notfallsanitäter
- Vorgefertigter Fragenpool aus über 600 Fragen aus den Bereichen SAAs, BPR und Kompendium
- Schnelle Auswertung und Anzeige der bestandenen Tests
- Automatisches Benachrichtigungssystem / Wiedervorlagensystem
Fristen-Management
- Individuelle Fristen hinterlegen & überwachen
- Automatische Benachrichtigungen in definierbaren Zeitabständen mit individuellen Textvorlagen
- Eskalierendes System mit Berichterstattung bei nicht Einhaltung
- Ideal für medizinische Untersuchungen und/oder Führerscheinkontrolle u.v.m.
Digitales Berichtsheft
- Digitale Dokumentation und Berichterstattung in der Ausbildung
- Selbstständige Konfiguration von Berichtsheftvorlagen
- Individuelle Zuteilung und Betreuung nach Einsatzbereich
- Schnelle Dokumentation der Maßnahmen und Fehlzeiten
Ein Blick in unseren Kurskatalog
Unser Kurskatalog bietet ein breites Spektrum an E-Learning-Inhalten aus den Themenbereichen Notfallmedizin, Rettungsdienst, Medizintechnik, medizinische Dokumentation und Recht. Darüber hinaus können durch die Partnerschaft mit dem Luhri Verlag auch Arbeitsbücher, Arbeitshefte und Lehrbriefe für die Notfallsanitäter-Ausbildung online zur Weiterbildung genutzt werden. Auf den Kurskatalog kann optional auch über organisationseigene Plattformen zugegriffen werden.
Partnerschaft Luhri Verlag
Das deutschlandweit erste und einzige digitale NotSan-Literaturpaket ist speziell auf die Inhalte der Notfallsanitäter-Ausbildung zugeschnitten und setzt Maßstäbe, die den hohen Anforderungen an das Berufsbild gerecht werden. Die digitale Bereitstellung ermöglicht Ihren Auszubildenden einen bequemen und komfortablen Zugriff auf eine leistungsstarke Kombination bundesweit etablierter Fachliteratur, die sich aus Fachbüchern (E-Books) und speziell für die Notfallsanitäter-Ausbildung entwickelten Lehrbriefen (E-Paper) zusammensetzt. Auf diese Weise wird das gesamte Wissensspektrum der dreijährigen Notfallsanitäter-Ausbildung abgedeckt – von den Grundlagenfächern über die Krankheitslehre bis hin zur speziellen Notfallmedizin und Prüfungsvorbereitung.
Unsere Referenzen
Zusammen mit unseren Kunden haben wir über viele Jahre branchenspezifisches Know-how aufgebaut, das in die Entwicklung und Umsetzung der Plattform sowie deren Inhalte einfließt. Gestalten auch Sie die Zukunft des E-Learnings aktiv mit!