L2R | Digitale Rettungskette
Aufbau der digitalen Rettungskette
Verbesserung von Verfügbarkeit, Vernetzung und Dokumentation – das sind die Ziele der digitalen Rettungskette. Trotz des technischen, systemischen und strategischen Fortschritts der letzten Jahre gibt es entlang der gesamten Rettungskette noch Optimierungsbedarf, z. B. in Bezug auf Einsatzzeiten, Dokumentation, Transparenz und disziplinübergreifende Kooperation. Diese Lücken sollen nun zunehmend digital geschlossen werden. Die L2R GmbH deckt mit den digitalen Produkten zur Ersthelferalarmierung (corhelper) und einer intelligenten Software für das Verlege-Management-System (VMS) die äußeren Pfeiler dieser Kette ab.
Ersthelfer
Rettungsdienst
Klinik
Verlegung
Ersthelferalarmierung
Corhelper ist ein internationales Notrufsystem für Lebensretter. Über das appbasierte Ersthelfersystem kann die zuständige Leitstelle qualifizierte Ersthelfer alarmieren, die sich in unmittelbarer Nähe des zeitkritischen Notfalls befinden. Eine zusätzliche webbasierte Plattform erlaubt die effiziente Verwaltung von Alarmierungskategorien – Anzahl der Helfer, erforderliche Qualifikationen usw. – sowie ein tiefgreifendes Benutzermanagement der Corhelper-Community.
VMS – Verlege-Management-System
Digitale Lösung für die Klinik-Verlegung von Patienten.
Das VMS ist die digitale Lösung für eine schnelle, transparente und rechtssichere Klinikverlegung von Patienten. Über die Plattform werden alle erforderlichen Informationen erfasst und verschlüsselt weitergeleitet, die für eine Verlegung notwendig sind. Damit alle Beteiligten jederzeit auf dem gleichen Stand sind.
VMS – Verlege-Management-System
Digitale Lösung für die Klinik-Verlegung von Patienten.
Das VMS ist die digitale Lösung für eine schnelle, transparente und rechtssichere Klinikverlegung von Patienten. Über die Plattform werden alle erforderlichen Informationen erfasst und verschlüsselt weitergeleitet, die für eine Verlegung notwendig sind. Damit alle Beteiligten jederzeit auf dem gleichen Stand sind.